Folgende Fragen können den Text begleiten:Wat is Oostern?Wat is Wiehnachten?Wat höört to Oostern? Wat höört to Wiehnachten?Wodennig süht en Wiehnachtshaas ut?Wodennig süht en Oostermann ut?Letzteres können die Kinder auch zeichnen.An der Textstelle, an der aus dem Weihnachtsmann und dem Osterhasen der Ostermann und der Weihnachtshase werden, kann die Lesung unterbrochen werden und die Kinder können einen eigenen Verlauf erfinden.Die Klasse kann zudem in Gruppen unterteilt werden. Es gibt dann Weihnachtsgruppen und Ostergruppen. Jede Gruppe sucht die zu ihrem Fest passenden Wörter aus dem Text. So entstehen Wortgruppen zu beiden Festen. Gewonnen hat, wer die meisten Wörter gefunden hat. Zudem können die Bilder genauer angeschaut werden. Was auf den Fotos gehört zu welchem Fest? Gibt es Gegenstände, die weder zu Ostern noch zu Weihnachten passen? Welche Jahreszeiten finden sich in den Fotos wieder? Woran erkennt man diese Jahreszeiten?
düsse Siet is in de Johren kamen un warrt to‘n …. afstellt.
Bi Frogen rund üm Platt mellt Jo ok geern bi dat Lännerzentrum för Nedderdüütsch in Bremen:
Wi grööt vun Harten!
Schreibe einen Kommentar