Dat Peerd, dat süppt – de Aap, de hüppt

Arbeitsvörslag

Die liegende Acht ist für viele Kinder im Bereich der Überschneidung nicht einfach. Der Vers hilft, den richtigen Weg zu finden. Lassen Sie die Kinder den Verlauf immer wieder mit verschiedenfarbigen Stiften zeichnen und dazu den Text sprechen. Die fertig bearbeiteten Vorlagen können abgeheftet werden. In einer Mappe gesammelt laden sie immer wieder zum Wiederholen mit dem Finger ein.Sprachlich kann hier beobachtet werden, dass das Plattdeutsche einen P-Laut hat, wo im Hochdeutschen "pf", "f" oder "ff" steht. (2.Lautverschiebung)

Leve Lüüd,

düsse Siet is in de Johren kamen un warrt to‘n …. afstellt.

Bi Frogen rund üm Platt mellt Jo ok geern bi dat Lännerzentrum för Nedderdüütsch in Bremen:

Wi grööt vun Harten!